Trinokular-Einführung
Der Höhepunkt des grossartigen und unvergesslichen Mitgliederanlasses am 27. Oktober 2018 war die Enthüllung des modernen Trinokulars. Es war das Überraschungsgeschenk der Gründer- und Ehrenmitglieder zum 50-Jahr-Jubiläum des Vereins.
Damit können Kleinmineralien direkt am Bildschirm angeschaut oder fotografiert und gespeichert werden. Die Finanzierung des fantastischen, nachhaltigen wie auch kostspieligen Gerätes erfolgte durch namhafte Zuwendungen von Firmen, Stiftungen, Swisslos, Gönnern und speziell auch dank der Grosszügigkeit der Gründer- und Ehrenmitglieder.
Am Freitag-Nachmittag am 1. Februar 2019 war es dann soweit. Spezialist Alex Ziehe von Ryf AG, Grenchen (Lieferant des Gerätes) machte mit 8 Mitgliedern den Einführungskurs.
Was ist eigentlich ein Trinokular-Mikroskop? Es ist ein Mikroskop mit drei Okularen. Im Gegensatz zum Binokular-Mikroskop, bei dem man das Mineral mit beiden Augen betrachten kann, bietet das Trinokular-Mikroskop einen zusätzlichen Tubus, der mit einer Okular-Kamera bestückt werden kann. Mit dem Trinokular können Kleinmineralien im Mikroskop und auch direkt am Bildschirm angeschaut oder fotografiert und gespeichert werden.
Die Teilnehmer am Kurs waren begeistert von den neuen Möglichkeiten. Es ist fantastisch, was man alles machen kann. Tolle Bilder – tolle Fotos
von Kleinmineralien!
Alain Isenegger hat die Instruktion schriftlich festgehalten und erstellt eine gut verständliche Gebrauchsanweisung.
Interessiert? Komm an den Höck vom Donnerstag, 23. Mai. Dann ist die nächste Demonstration des Trinokulars durch unsere Mitglieder.






