Fundstellen im Weissen Jura der Ostalb
Diese Exkursion verdanken wir Franz Fischer von Aalen (D). Er ist ein Strahlerkollege von Bruno Richli. Franz ist jedoch nicht nur ein Strahler, sondern auch ein passionierter Fossiliensammler. Auf die Anfrage von Bruno für eine Fossilien-Exkursion hat Franz spontan Ja gesagt.
Aalen ist eine mittelgrosse Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 50 km nördlich von Ulm (Anfahrt ab Luzern ca. 400 km). Die von uns besuchten zwei Fundstellen (Baierstein und Braunenberg) sind geologisch im Weissen Jura (Malm) der Ostalb (160 Mio Jahre). Es sind aufgelassene Steinbrüche.
Exkursionleiter: Franz Fischer, Aalen (D)
Teilnehmer: Bruno Richli (Exkursionsbegleiter), Claudia und Urs Bruderer, Peter Kuster und Monika Imfeld, Rosmarie Keller, Paulina Bobst, Yannis Schraner, Thomas Wojahn
Einleitung: Bruno Richli
Exkursionsbericht: Yannis Schraner
Fotos: Franz Fischer, Urs Bruderer, Bruno Richli
Exkursionsbericht von Yannis Schraner (13)
Tag 1
Wie abgemacht, trafen wir uns um 7:15 Uhr bei der Richli AG. Nach der langen Fahrt, brachten wir unser Gepäck aufs Hotel-Zimmer (Hotel/Landgasthof Vogthof in Aalen Röthardt). Danach trafen wir uns um 12:40 Uhr auf dem Parkplatz mit Franz Fischer, dem Leiter dieser Exkursion. Er fuhr uns vor bis zum Parkplatz, von wo aus wir etwa 15 Minuten bis zum ersten Steinbruch (Baierstein) marschierten. Dort angekommen, erklärte uns Franz noch einige wichtige Sachen über das Fossiliensuchen im Weissen Jura. Um 14:00 Uhr assen wir unsere Verpflegung aus dem Rucksack und gingen nachher wieder ans Werk. Um etwa 16:15 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Parkplatz von dort fuhren wir etwa 10 Minuten zum Hotel. Um 19:00 Uhr trafen wir uns zum Abendessen und gemütlichen Zusammensein.
Tag 2
An diesem Morgen trafen wir uns um 8:00 Uhr zum Frühstück. Franz wartete pünktlich um 10:00 Uhr vor dem Hotel, um mit ihm an der Spitze zu einem Parkplatz zu fahren, von wo aus wir 20 Minuten zu unserem heutigen Ziel wanderten. Der heutige Steinbruch (Braunenberg) war grösser und hatte höhere Sedimentwände. Um 12:30 Uhr assen wir Mittag essen aus dem Rucksack. Und zogen dann um 13:00 Uhr zu einem anderem Steinbruch gleich neben an. Dort hatten einige Glück und fanden den einen oder anderen Ammoniten. Um ca. 15:45 Uhr waren wir wieder beim Parkplatz angekommen. Und fuhren zurück zum Hotel. Um 18:00 Uhr trafen wir uns bei Franz. Er fuhr uns mit dem Auto vor bis zum Steak House Bonanza, wo wir dann lecker zu Abend assen. Um 21:30 Uhr waren wir wieder im Hotel. Wo wir dann noch bis etwa 23:00 Uhr zusammenhockten.
Tag 3
Am Nächsten Morgen trafen wir uns um 10:00 Uhr bei Franz. Der uns dann bis zum Urwelt-Museum vor fuhr. Er gab uns extra eine Spezial-Führung. Die Führung war sehr spannend und eindrucksvoll. Nachher gingen wir noch kurz auf den Markt und kauften Spargeln und andere Dinge. Dann gingen wir noch zu ihm nach Hause, wo Renate Extra Butter Brezel gebacken hat. Franz zeigte uns wie man Fossilien präpariert und einen Teil seiner Sammlung, wo man auch etwas kaufen konnte. Wir bedankten uns herzlich bei ihm und Renate und traten die Rückkehr in die Schweiz um 13:00 Uhr an.
Mir hat dieser Anlass sehr gefallen, und ich freue mich schon auf ein anderes Mal.
Mit herzlichen Grüssen Yannis