
Mineralien- und Fossilientage 2023
Chärnshalle 6023 Rothenburg (Chärnsmatt 5 / Mehrzweckhalle)
Eintritt Fr. 8.00 Kinder bis 16 Jahre gratis
Anfahrt mit ÖV
Bus:
Busverbindung ab Bahnhof Luzern Nr. 50/51/52 bis Haltestelle Lindau in Rothenburg
Zug:
Haltestelle Rothenburg Dorf /Anschluss an Bus 46 (50/51/52) / oder Fussweg ca. 20 Minuten
Haltestelle Rothenburg Station / Anschluss an Bus 46 / oder Fussweg ca. 30 Minuten
Mit dem Auto:
Aus Richtung Basel: Ausfahrt Rothenburg
Aus Richtung Gotthard / Zürich: Ausfahrt Emmen Nord
Genügend Gratisparkplätze
Karte Anfahrt zur Chärnshalle
https://map.search.ch/Rothenburg,Chärnsmatt-5
Ausstellung 2022 / Text Peter Stadelmann / Fotos Heinz Schürmann
Zentralschweizer Mineralien und Fossilientage 2022
Neuer Ort, neues Glück!
Endlich war es wieder soweit. Die Mineralientage konnten stattfinden! Mit viel Vorfreude starteten die Aussteller und Helfer ins Wochenende des 12./13. März 2022. Die Chärnshalle in Rothenburg (LU) erwies sich als hellen und einladenden Ort für den Anlass.
Die Faszination der Mineralien und Fossilien wurden von den Austellern in allen Facetten gezeigt. Die vielen Besucher*innen genossen die gute Stimmung und die grosse Auswahl. Es war für jeden Geschmack etwas da. Auffällig viele Familien mit Kindern und sehr interessierte Jugendliche beehrten uns mit ihrem Besuch. Sie alle bestaunten auch die Sonderausstellung mit Sammlerstücken von 7 Vereinsmitgliedern. Die meisten der ausgestellten Exemplare der Sonderausstellung konnten noch nie in der Öffentlichkeit bewundert werden. Sie repräsentierten auch auf eindrückliche Art die Vielfältigkeit der Interessen der Mitglieder unseres Vereins.
Die Aussteller
Das OK, die Helfer, die Sonderausstellung, die Verlosung
Impressionen von der Halle
Impressionen
von vergangenen Zentralschweizer Mineralien- und Fossilientagen
Zentralschw. Mineralien- und Fossilientage 2018
Am Sa. 10.03.2018 um 10.00 Uhr war’s so weit.
Endlich fing sie an die Zeit.
Die Zeit, die Kinder zum Staunen bringt
und die Familie wieder mal Zeit zusammen verbringt.
Die Mineralien und Fossilientage waren richtig toll,
denn die Halle war immer recht voll.
Draussen war das Wetter eher schlecht.
Das war uns hier drin noch so recht.
Denn hier war’s warm, gemütlich und es gab viel zu bestaunen.
Die Aussteller waren voller Zuversicht und Vertrauen.
Hier konnte man alles finden
und so manchen Stein mit einem Geschenk verbinden.
Von Azurit bis Zoisit war alles vorhanden
und über den Preis konnte man auch oft verhandeln.
Somit war für jeden etwas dabei,
egal ob schon gross oder noch ganz klein.
Debora Meyer
Erfolgreiche Zentralschweizer Mineralien- und Fossilientage 2018
Zum 50-Jahr-Jubiläum unseres Vereins fanden nach 2-jähriger Pause am 10. und 11. März die Zentralschweizer Jubiläums-Mineralien- und Fossilientage in der Messe Luzern Allmend statt.
Wir konnten 95 Aussteller in den Bereichen Mineralien, Fossilien und Schmuck gewinnen. Davon waren 25 Strahler, die ihre neuesten Funde zeigten.
Die Sonderausstellung „Namibia“, gestaltet von Josef und Heidi Lütolf, war spektakulär. Jedes der ausgestellten Exponate aus dieser Sammlung war von höchster Klasse. Die Farbenpracht und die einzigartigen Kristallbildungen der gezeigten Stufen begeisterten die grosse Zahl von Besuchern.
Zusätzlich stiess das Micromount-Karussell, erbaut und betrieben von unserem Ehrenpräsidenten, Hans Bürgi, auf grosses Interesse. Eine Vielzahl von herrlichen Namibia-Kleinoden konnten optimal vergrössert auf dem Bildschirm bestaunt werden.
Eine besondere Attraktion bot die Facettierer-Gilde. Meisterschleifer zeigten ihr Können im Edelsteinschleifen. Herrliche Stücke funkelten in ihrer Vitrine.
Grosse Freude bereitete auch der traditionelle Kinderparcours. 400 Kinder haben mitgemacht und erhielten als Belohnung ein schönes Kristallpräsent. Die Jungen sind die Sammler, Mitglieder und Besucher von Mineralien-Ausstellungen von Morgen!
Fotos von Debora Meyer, Heinz Schürmann, Peter Stadelmann
Tolle Atmosphäre in der Messehalle Allmend
Mit grosser Vorfreude betraten die vielen Besucher die Messehalle Allmend und bestaunten die Tische der 95 Aussteller. Auch der Stand der SVSMF Schweiz und unser Sektionsstand (aufgebaut von Bettina Meyer-Adamek) stiessen auf grosses Interesse.
Das Angebot war riesig und vielseitig
Die Aussteller gestalteten ihre Tische mit viel Sorgfalt und zeigten ein erstklassiges und vielseitiges Angebot.
Eindrucksvolle Sonderausstellung „Namibia“
Die Sonderausstellung, gestaltet von Josef und Heidi Lütolf, war der grosse Anziehungspunkt. Die spektakulären Stücke ihrer Sammlung begeisterten die Besucher.
Gemütlicher Aussteller-Apéro am Samstag-Abend
Ein schöner Abschluss nach einem erfolgreichen Ausstellungstag. In lockerer Stimmung genossen Aussteller, OK, Helferinnen und Helfer die Frühlingssonne bei einem feinen Tropfen.