Viele Muscheln…und ein paar Haifischzähne
An einem strahlenden, aber frischen Morgen der nur gute Laune verbreiten kann: So begann unsere erste Exkursion im 2017. Traditionell steht im Frühjahr die Suche nach Fossilien im Programm. Zum ersten Mal fuhren wir nach Mägenwil. Nach einem kurzen Spaziergang erwartete uns Herr Fischer vom Verein Steinbruch Mägenwil. Er führte uns in die Geschichte des Steinbruches ein. So erfuhren wir, dass bereits zur Römerzeit an dieser Stelle ein Steinbruch bekannt war. Aber auch, dass die Fassaden der Nationalbank in Zürich und des Bundesgerichts in Lausanne aus diesem Steinbruch stammen. Im Museum erklärte er uns die verschiedenen Werkzeuge und den ersten Generator, der im Kanton Aargau in Betrieb genommen wurde. Auch die Skulpturen im Steinbruch zeigte er uns.
Auf dem vorbereiteten Klopfplatz und an der vorgegebenen Felswand versuchten wir unser Glück. Schliesslich sahen wir die schönen Exemplare in den Vitrinen des Museums. Was natürlich Ansporn genug war um kräftig anzupacken. Ja, Muscheln fanden wir sofort. Doch die Zähne waren doch besser versteckt. Ja, gut Ding will Weile haben, und die Haifischzähne liessen sich doch noch finden.
In einer gemütliche Runde ums Feuer verpflegten und diskutierten wir, bevor es schon wieder ans Klopfen ging.
Das abschliessende Dessert rundete einen schönen Tag perfekt ab. An dieser Stelle einen grossen Dank an Exkursionsleiter René Kirchhofer für die gute Idee, die Organisation und das herrliche Feuer am Mittag.
Peter Stadelmann