Exkursion Nadelquarz im Bedrettotal
Leitung: Walter Metz, Adligenswil
Bei wahrlichem Kaiserwetter treffen die 16 Teilnehmenden nach und nach auf dem Parkplatz der Nadelquarz-Mine Paltano ein. Nach der Begrüssung durch den Exkursionsleiter Walter Metz geht es zur Hütte der ARGE Nadelquarz, wo der Mineninhaber Walter Rinderer und sein Compagnon Robert die Teilnehmenden herzlich willkommen heissen und ihnen einige Instruktionen und Hinweise erteilen. Anschliessend begibt sich die Gruppe zur unteren Abbaustelle. Die einen machen sich fachkundig mit Strahlerwerkzeug an die Arbeit, die anderen nehmen es gemütlich und suchen in der Geröllhalde und auf der Wiese nach lose herumliegenden Quärzli. Die erfahrenen Strahler machen sich in der zweiten Morgenhälfte auf zur höher gelegenen zweiten Abbaustelle.
Am Mittag treffen sich alle wieder bei der Hütte und es findet ein fröhliches Bräteln und ein Austausch der Funderlebnisse statt. Bereits vor dem Mittag hat das Strahlerglück dem Ehrenpräsidenten Bruno Richli eine handtellergrosse Stufe mit Nadelquarzen beschert. Auch Bettina und Armin Meyer haben Glück und finden, von Robert begleitet, mehrere Stufen mit Artischockenquarz. Selbst die eher ungeübten Strahler finden kleine Quärzli, sodass schlussendlich niemand mit leeren Händen dasteht. Gestärkt nehmen die einen nach dem Mittag wieder die untere oder obere Mine in Beschlag und diejenigen, welche nicht mehr suchen gehen mögen oder ihren Traumstein bereits gefunden haben, frönen bei der Hütte dem geselligen Beisammensein und hören sich die spannenden Strahlerabenteuer des Gastgebers Walter Rinderer an.
Nach der Rückkehr von Robert präsentieren die Beiden einige Prachtstücke aus ihren Abbaustellen, unter anderem zwei wunderschöne «Igel», von denen einer gleich einen Abnehmer findet. Verschiedene Teilnehmende kaufen ein schönes Stück als Erinnerung an den Ausflug oder als Mitbringsel für die Liebsten zu Hause. Einige müssen die Gruppe im Lauf des Nachmittags verlassen und sich auf den Heimweg begeben.
Fast die Hälfte der Teilnehmenden besucht am späteren Nachmittag die Kristallgrotte in Cioss Prato, wo man bei der einzigartigen Kluft von Sonnenquarzen aus dem Staunen praktisch nicht mehr herauskommt. Kurz nach fünf Uhr heisst es dann Abschied nehmen, da sich die einen in die Kolonne vor dem Gotthardportal einreihen müssen. Einige hängen noch einen Tag im Tessin an. Dem Exkursionsleiter Walter Metz gebührt ein grosses Dankeschön für die Organisation dieses unvergesslichen Tages und den Gastgebern der ARGE Nadelquarz wird für die freundliche Aufnahme ebenfalls herzlich gedankt!
Ingrid Hieronymi, Neumitglied
Fotos von Ingrid Hieronymi
Fotos von Heinz Schürmann, Emmenbrücke
Funde und Fotos von Bruno Richli, Eich
Funde und Fotos von Familie Armin und Bettina Meyer-Adamek,
Debora Meyer und Alain Isenegger, Luzern