Bernstein, mit oder ohne Regen?
Regnet es, oder regnet es nicht? Das war die grosse Frage zu unserem Ausflug nach Plasselb. Petrus gab zum Startkaffee im Bahnhofrestaurant Düdingen eine vorläufige Antwort. Es regnet nicht! Also machten wir uns auf den Weg in den Steinbruch. Mario und Davide, unsere Geologen, klärten uns kurz über die Entstehung des Bernsteins (Plaffeiit) und die Fundstellen auf. Den Blick, immer wieder gegen den Himmel gerichtete, machten wir uns auf die Suche. Die einen in den Halden, die anderen am Felsen. Dank vorgängigem Regen war alles ziemlich weich und dreckig. Doch wir lassen uns von widrigen Umständen nicht die Laune vertreiben und suchen fleissige weiter. Hat jemand nichts gefunden? Ich glaube nicht. Gestaunt wurde aber auch über die unterschiedlichen fossilen Spuren, die im Mergel und Sandstein zu sehen waren.
Ja leider liess uns dann Petrus doch noch ein wenig im Stich. Um 12 Uhr regnet es ziemlich fies. Die Funde wurden gut verpackt und der Dreck ab dem Werkzeug und den Schuhen gewaschen. Schliesslich hatten wir noch etwas anderes, Wetterunabhängiges vor. Bei unserem Vorstandsmittglied Dieter und seiner Frau Mariann waren wir zum Apéro in ihrem Haus in Fribourg eingeladen. So genossen wir unsere Kameradschaft bei einem Glas Weisswein und feinen, reich bestückten Fleisch- und Käse-Platten. Liebe Mariann, lieber Dieter, es war super! Herzlichen Dank!
Auch unserem Präsidenten Bruno und unseren Geologen Mario und Davide ein grosses Danke für die Organisation der Exkursion. Wir kommen gerne wieder.
Peter Stadelmann